Wer 3 Monate quer durch die Republik mit dem Nahverkehr gurken möchte, der ist dieses Jahr in Deutschland goldrichtig, oder? oder nicht?
Erst mal muss man zugeben das es eine Idee ist die Seltenheitswert hat. Eigentlich gibt es das nicht in der deutschen Politik das etwas geradezu gratis gemacht werden soll (abgesehen von Corona Tests). 9 € für ein Bahnticket deutschlandweit ist gratis in den Augen vieler.
Was aber wenn?
...es gar nicht so ernst gemeint ist und noch gekippt wird, schließlich ist es noch nicht in sicheren Tüchern. Sicher scheint es erst 1 oder 2 Wochen vor dem geplanten Termin zu sein, wenn es den kommt. Was wird also passieren? Menschen werden Pläne machen, einen Urlaub planen, Ausflüge, mal wieder raus kommen. Manche werden auch tatsächlich etwas planen ohne ihr Auto das ihnen sonst zur Verfügung steht.
...was wenn das eine ausgemachte Marketing-Strategie ist (bewusst oder unbewusst). Wie viele Ausflugs-Pläne werden wohl geschmiedet werden und wie viele gecancelt wenn es den Rückzieher gibt? Sicher werden sich viele verarscht fühlen, werden sie aber auch ihre Pläne in die Tonne werfen? Ein kleiner Teil vielleicht.
Wir sind immer noch am Anfang der Legislatur-Periode da kann noch viel vergessen werden bis zur nächsten Bundestagswahl, warum also nicht mal ein kleiner Trick? schaden wird es sowieso vor allem denen die nichts oder wenig in den Taschen haben, somit auch keine hörbaren Stimmen sind.
Klar ist, es wird mit vielen Mrd. € geschachert.
Die Bundesregierung hat sowieso schon der Bahn zugesichert die Einnahmeausfälle durch Corona zu ersetzen, d.h. 50/50 zusammen mit den Ländern. Das Geld das jetzt in die Finanzierung des 9 € Tickets fliesen soll, wird dann auch sogleich, nicht vollständig aber in Teilen wieder aus den Einnahmeausfällen heraus gerechnet. Eigentlich eine gute Idee das Geld der Bahn nicht vollständig bar auf die Hand zu geben sondern mit einem Zweck zu verbinden.
Schließlich hat sich auch die Bahn nicht gerade mit bedachtem Handeln in eine Unternehmung mit klaren Zukunftsaussichten entwickelt.
Der letzte Punkt macht also Hoffnung das es das Ticket tatsächlich geben könnte. Das die Bahn und ihr nahes Umfeld natürlich meckert scheint nur allzu natürlich. Zwar bekommen sie insgesamt tatsächlich mehr Subventionen also ohne 9 € Ticket, dafür muss sie aber geradezu progressive Ideen aus der Politik umsetzen und das tut einem konservativem fast-Monopol natürlich weh.
Ich hätte auch nicht gedacht das ich progressiv zusammen mit deutscher Politik in einem Satz unterbringen würde. Es geschehen wohl noch Zeichen und Wunder, das sich dazu parallel immer irgendwelche weltuntergangs-ähnliche Szenarien abspielen müssen ist dann doch traurig.
Gut ist, das man tatsächlich mal etwas beschließt das die Strassen entlasten soll. Das der Ursprung des Gedankens zwar auch "nur" durch exorbitant gestiegene Energiekosten gewachsen ist, bedeutet das sich nicht wirklich etwas geändert hat in der Politik, aber wir nehmen gern, wenn es ausnahmsweise mal in die richtige Richtung geht.
Über 90% aller Autofahrten sind kürzer als 50 Kilometer. Rund 50% aller Autofahrten sind kürzer als 5 Kilometer. Das zeigt sehr schön das im Nahverkehr die Zukunft der Bahn liegt. Leider hat das bisher weder die Bahn noch Politiker erkannt. Genießen wir also den Moment einer ungewöhnlich klugen Entscheidung und nutzen die Bahn für kleines Geld. Den sollte wir es nicht tun, wird das Thema erst in 50 Jahren wieder aufgegriffen und die Politiker durch die Autolobbyisten wieder zurück auf den Pfad des guten Lobbyzuhörers geführt.